Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


Übersetzungen dieser Seite?:
de:tipitaka:sut:kn:thig:index

Preperation of htmls into ATI.eu currently in progress. Please visite the corresponding page at ZzE. If inspired to get involved in this merits here, one may feel invited to join best here: [ATI.eu] ATI/ZzE Content-style

Therigatha: Verse der frühen Nonnen

Therigatha

Summary:

Therigatha

Verse der frühen Nonnen

Übersetzung ins Deutsche von:

noch keine vorhanden

Alternative Übersetzung: noch keine vorhanden

Kapitel: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Das Therigatha, das neunte Buch des Khuddaka Nikaya, besteht aus 73 Gedichten, gesamt 522 Strophen, in welchen die frühen Nonnen (Bhikkhunis) ihre Mühen und Errungenschaften, entlang des Pfades zur Arahantschaft, wiedergeben. Deren Geschichten sind oft mit einer herzzerreißenden Ehrlichkeit und Schönheit, die tief menschliche Seite dieser außergewöhnlichen Frauen aufdeckend, erzählt und dienen damit als inspirierende Erinnerung unseres eigenen Potenzials in ihren Fußstapfen zu folgen

Eine exzellente gedruckte Übersetzung des Therigatha ist Poems of Early Buddhist Nuns, übersetzt von C.A.F. Rhys Davids und K.R. Norman (Oxford: Pali Text Society, 1989).

Die Übersetzer scheinen in den eckigen Klammern [] auf. Pali-Versnummern erscheinen in den geschwungenen Klammern {}.

Kapitel 1 — Einzelne Verse

{Thig 1-18}

<dl class=„suttaList“>

Thig 1.1: Eine unbekannte Bhikkhuni

{Thig 1} [Thanissaro].

Wie ein Topf mit eingelegtem Gemüse aufgekocht austrocknet.

Thig 1.3: Punna

{Thig 3} [Thanissaro].

Die Masse der Dunkelheit auseinander brechen.

Thig 1.11: Mutta

{Thig 11} [Thanissaro].

Letztlich frei von drei krummen Dingen!

Thig 1.17: Dhamma

{Thig 17} [Thanissaro].

Aus Schwäche zu Boden brechend - das Dhamma erscheint!

</dl>

Kapitel 2 — Paare von Versen

{Thig 19-38}

Kapitel 3 — Gruppen von Drei Versen

{Thig 39-62}

  • Thig 3.4: Dantika und der Elefant — Es gibt hier zwei verschiedene Übersetzungen des Suttas. Bitte wählen Sie indem Sie den Link des jeweiligen Autors folgen. {Thig 39-62} [ Davids | Thanissaro ].

    Den Geist zügeln: „Warum bin ich eigentlich ursprünglich in die Wälder gezogen.“

Kapitel 4 — Die Gruppe von Vier Versen

{Thig 63-66}

Kapitel 5 — Gruppen von Fünf Versen

{Thig 67-126}

  • Thig 5.11: Patacaras Dreißig Schüler — Es gibt hier zwei verschiedene Übersetzungen des Suttas. Bitte wählen Sie indem Sie den Link des jeweiligen Autors folgen. {Thig 117-121} [ Hecker/Khema Übersetzung von Laien für ZzE.| Thanissaro ].

    Patacaras Anweisungen leiten alle ihre Schüler zur Arahantschaft.

Kapitel 6 — Gruppen von Sechs Versen

{Thig 127-174}

  • Thig 6.1: Pañcasata Patacara — Das Besämftigen der Trauer/Patacaras 500 Schüler Es gibt hier zwei verschiedene Übersetzungen des Suttas. Bitte wählen Sie indem Sie den Link des jeweiligen Autors folgen. {Thig 127-132} Olendzki | Thanissaro (Übers. Laien für ZzE)].

    Eine Mutter besiegt die Trauer über den Tod ihres Sohnes: „So wie er kam, so ist er gegangen - was gibt es da noch zu lamentieren?“

Kapitel 7 — Gruppen von sieben Verses

Kapitel 8 — Die Guppe von Acht Versen

Kapitel 9 — Die Gruppe von Neun Versen

Kapitel 10 — Die Gruppe von Elf Versen

{Thig 213-223}

  • Thig 10: Kisagotami Theri — Die Frau mit dem Toden Kind/Kisagotami Theri Es gibt hier zwei verschiedene Übersetzungen des Suttas. Bitte wählen Sie indem Sie den Link des jeweiligen Autors folgen. {Thig 213-223} [ Hecker/Khema (auszugsweise) | Thanissaro ].

    Kisagotami, nun ein Arahant, blickt auf ein langes, hartes Leben in Kummer zurück: „Eure Tränen sind für viele tausende Leben geflossen.“

Kapitel 11 — Die Gruppe von Zwölf Versen

Kapitel 12 — Die Gruppe von Sechzehn Versen

{Thig 236-251}

Kapitel 13 — Die Guppen von (etwa) Zwanzig Versen

{Thig 252-365}

  • Thig 13.1: Ambapali — {Thig 252-270} [ Thanissaro ].

    Eine vormalige Dirne, nun Arahant, gibt wieder, wie Altern alle ihre Spuren von jugendlicher Schönheit untergraben hat. Ein exquisites Portrait über die Auswirkungen von Altern.

Kapitel 14 — Die Gruppe von (etwa) Dreißig Versen

{Thig 366-399}

Kapitel 15 — Die Gruppe von (etwa) Vierzig Versen

Kapitel 16 — Die Große Gruppe von Versen


Hilfe | Über | Kontakt | Umfang der Dhamma-Gabe | Mitwirken
Anumodana puñña kusala!

de/tipitaka/sut/kn/thig/index.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/08 13:23 von Johann